home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
NetNews Offline 1
/
NetNews Offline Volume 1.iso
/
news
/
fido
/
ger
/
amiga
/
304
< prev
next >
Wrap
Internet Message Format
|
1996-03-16
|
2KB
From: Juergen_Schmitz@p3.f550.n2454.z2.fido.sub.org (Juergen Schmitz)
Organization: Es ist 7.00 Uhr - Sie wissen was das bedeutet?!?!!
Path: f550.n2454.z2.fidonet.org!not-for-mail
Newsgroups: fido.ger.amiga
Subject: Speicherverwaltung (war: AmigaOS der Zukunft)
Message-ID: <MSGID_2=3A2454=2F550.3_301ec3a7@fidonet.org>
References: <MSGID_2=3A244=2F1529.4_51479967@fidonet.org>
Date: Tue, 01 Aug 1995 18:15:35 +0200
Hallo Martin,
in einer Mail vom 28 Jul 95 hast Du zum Thema *Speicherverwaltung (war: AmigaOS
der Zukunft)* an mich geschrieben:
JS>> Ja klar. Vielleicht nicht ganz bei so kleinen Bloecken aber
JS>> Grundsaetzlich bestimmt - und Unix macht das bestimmt auch, wie sonst
JS>> woll ein Mehrbenutzersystem sonst monatelang laufen, wo taeglich massig
JS>> verschieden Programme laufen.
MS> Unix arbeitet mit Virtual Memory. Und soweit ich mich auskenne, gibt
MS> Unix
MS> auch in den seltensten Faellen Zeiger auf Speicherbereiche zurueck.
Sondern? Was macht wohl malloc() anderes? Einen Zeiger zurueckgeben auf
ein Stueck Ram. Was dann intern damit gemacht wird (swappen, etc.) ist
ja Sache des Kernels.
Gruss,
Juergen
---------------------------------------------------------------------
World E-Mail addresses:
FidoNet AmigaNet Internet:
2:2454/550.3 39:176/401.2 j.schmitz@trier.fh-rpl.de
WWW: "http://fsai.trier.fh-rpl.de/~schmitzj"
Amiga-Seite unter "computer/amiga"
---------------------------------------------------------------------